Was ist NLP (Neuro-Linguistisches-Programmieren) ?


hypnose-powerline-was-ist-nlp

Der Begriff "Neurolinguistisches Programmieren" erinnert nicht ohne Grund an die Computersprache.

 

Programmieren steht in diesem Zusammenhang für die verschiedenen inneren Prozesse, die es uns ermöglichen, unsere Gedanken, unser Verhalten und unsere Wahrnehmung zu organisieren.

 

Seine drei Wortbestandteile drücken aus:

 

1. Sprechen und Handeln wird über neurophysiologische Prozesse (Gehirnprozesse) koordiniert.

 

2. Unsere Kommunikations- und Verhaltensmuster sind sprachlich codiert; unsere Lebenserfahrung schlägt sich in der Art und Weise nieder, wie wir sprechen. Und wie wir sprechen verrät umgekehrt, wie unser Gehirn vergangene Erfahrungen verarbeitet hat.

 

3. Suboptimale Verhaltens- und Denkweisen können durch sprachliche Interventionen gezielt "umprogrammiert", d. h. in ein neues, positives Lebensscript verwandelt werden.

 

Neurolinguistische Programmierung beschäftig sich mit den Strukturen subjektiver Erfahrung und damit, wie man diese auf eine neue und subjektiv befriedigendere Weise verändern kann.

 

Im Gegensatz zur klassischen psychologischen Theorie, wie z.B. den verschiedenen Richtungen der Tiefenpsychologie, geht es im NLP aber nicht um das inhaltliche (symbolische) Aufschlüsseln traumatischer Erfahrungen, sondern um die Prozess-Struktur:

 

Wie macht es jemanden, der deprimiert, unglücklich oder schlichtweg sich ärgerlich fühlt und vor allem Dingen: Was will er stattdessen?

 

Wer diese beiden zentralen Fragestellungen begriffen hat, hat NLP begriffen. Ob der Klient eine unglückliche Kindheit hatte und deshalb oder deswegen ständig von Schränken, Spazierstöcke und Pferden träumt, interessiert nicht.

Stattdessen fragt man sich, welche Ressourcen braucht jemand, um seine bisherigen (Ineffizienten) Strategien zielorientiert zu verändern.

Deshalb ist NLP nicht problem-, sondern zielorientiert.

 

“ Egal ob du glaubst, dass du es kannst oder glaubst, dass du es nicht kannst,

du behältst auf jeden Fall Recht.”

Henry Ford